• Über diese Edition
    • Ziele
    • Schlüsseldokumente
    • Zielgruppe
    • Nutzungshinweise
    • Redaktionsmodell
    • Edition und Editionsrichtlinien
    • Technische Umsetzung
    • Präsentationen und Publikationen
  • Über uns
    • Team
    • Herausgeber_innen
    • Autor_innen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderer und Partner
    • Projektneuigkeiten
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • de
  • en
Institut für die Geschichte der deutschen Juden

Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
Eine Online-Quellenedition

  • Online-Ausstellungen
  • Themen
  • Karte
  • Zeitstrahl
  • Nachschlagen
    • Personen
    • Orte
    • Organisationen
    • Epochen und Ereignisse
    • Bibliografie
    • Beiträge
    • Glossar
  • Startseite   /
  • Nachschlagen   /
  • Bibliografie   /
  • Detail
Jutta Braden, Hamburger Judenpolitik im Zeitalter lutherischer Orthodoxie 1590–1710
Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 23, Hamburg 2001, online: <http://igdj-hh.de/files/IGDJ/pdf/hamburger-beitraege/jutta-braden_hamburger-judenpolitik.pdf>.

Erwähnt in

  • Vom Gerücht zum Kontrakt: Die Beschwerde der Bürgerschaft über portugiesische Juden vom 9. Dezember 1603 (Christian Küker)
  • Was zu Hamburg geschehen ist… Ein westjiddisches Lied über polnische Juden im Hamburg des 17. Jahrhunderts (Diana Matut)
  • „Von der Juden Wohnung“. Lutherisch-orthodoxe Positionen zum Zusammenleben von Juden und Christen (Jutta Braden)

ISBN
978-3-7672-1355-5

  • Online-Ausstellungen
  • Themen
  • Karte
  • Zeitstrahl
  • Nachschlagen
    • Personen
    • Orte
    • Organisationen
    • Epochen und Ereignisse
    • Bibliografie
    • Beiträge
    • Glossar
  • Unterrichtsmaterialien
  • Über diese Edition
    • Ziele
    • Schlüsseldokumente
    • Zielgruppe
    • Nutzungshinweise
    • Redaktionsmodell
    • Edition und Editionsrichtlinien
    • Technische Umsetzung
    • Präsentationen und Publikationen
  • Über uns
    • Team
    • Herausgeber_innen
    • Autor_innen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderer und Partner
    • Projektneuigkeiten
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Deutsche Forschungsgemeinschaft