• Über diese Edition
    • Ziele
    • Schlüsseldokumente
    • Zielgruppe
    • Nutzungshinweise
    • Redaktionsmodell
    • Edition und Editionsrichtlinien
    • Technische Umsetzung
    • Präsentationen und Publikationen
  • Über uns
    • Team
    • Herausgeber_innen
    • Autor_innen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderer und Partner
    • Projektneuigkeiten
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • de
  • en
Institut für die Geschichte der deutschen Juden

Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
Eine Online-Quellenedition

  • Online-Ausstellungen
  • Themen
  • Karte
  • Zeitstrahl
  • Nachschlagen
    • Personen
    • Orte
    • Organisationen
    • Epochen und Ereignisse
    • Bibliografie
    • Beiträge
    • Glossar
  • Startseite   /
  • Nachschlagen   /
  • Bibliografie   /
  • Detail
Ina Lorenz / Jörg Berkemann, Die Hamburger Juden im NS-Staat 1933 bis 1938/39
7  Bd., Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 45, Göttingen 2016, online: <http://igdj-hh.de/publikation-details-162/die-hamburger-juden-im-ns-staat-1933-bis-193839.html>.

Erwähnt in

  • Die Zahl der Hamburger Juden am 30.4.1945 (Jörg Berkemann)
  • Familie und Alltag (Stefanie Fischer)
  • Martha Glass. „Jeder Tag in Theresin ist ein Geschenk“ (Barbara Müller-Wesemann)
  • Soziale Fragen und Wohlfahrtswesen (Stefanie Schüler-Springorum)
  • Verbot von Museumsbesuchen für Juden (Olaf Matthes, Christina Ewald)

ISBN
978-3-8353-1811-3

  • Online-Ausstellungen
  • Themen
  • Karte
  • Zeitstrahl
  • Nachschlagen
    • Personen
    • Orte
    • Organisationen
    • Epochen und Ereignisse
    • Bibliografie
    • Beiträge
    • Glossar
  • Unterrichtsmaterialien
  • Über diese Edition
    • Ziele
    • Schlüsseldokumente
    • Zielgruppe
    • Nutzungshinweise
    • Redaktionsmodell
    • Edition und Editionsrichtlinien
    • Technische Umsetzung
    • Präsentationen und Publikationen
  • Über uns
    • Team
    • Herausgeber_innen
    • Autor_innen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderer und Partner
    • Projektneuigkeiten
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Deutsche Forschungsgemeinschaft