Die Schwarz-Weiß-Fotografie des Innenraums des Tempels in der 
Oberstraße wurde
                        1937 publiziert, ihr Fotograf
                    ist 
Erich Kastan, ein
                    seinerzeit in 
Hamburg lebender Fotograf jüdischer
                    Herkunft. Sie zeigt einen Überblick über den Raum mit den wesentlichen Elementen
                    der Synagoge: hinten die raumhohe Nische mit der 
Toraschrein-Bima-Anlage und dem Orgelprospekt, davor
                    die Bankreihen des Erdgeschosses sowie rechts und links die ansteigenden
                    Seitenemporen. Die Fotografie illustriert mit weiteren Aufnahmen 
Kastans den Artikel „Der
                    neue Tempel“ von Felix Ascher
 . Ascher war mit 
Robert Friedmann  einer der beiden Architekten der 1931 eingeweihten Synagoge. Der Beitrag erschien 1937 in der von 
Bruno Italiener
                    herausgegebenen 
Festschrift zum
                        hundertzwanzigjährigen Bestehen des
                        Israelitischen
                        Tempels in Hamburg
                        1817–1937“ (Hamburg
                        1937). Ein originales Negativ oder ein
                    zeitgenössischer Einzelabzug der Fotografie ist bislang nicht bekannt, so dass
                    sie lediglich in der Publikation überliefert ist.
    Erich Kastan, Fotografie des Innenraums des Tempels Oberstraße, Hamburg, 1937, veröffentlicht in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte,
    <https://dx.doi.org/10.23691/jgo:source-87.de.v1> [31.10.2025].