Auszug aus dem Pinkas Kehilat der jüdischen Gemeinde Frankfurt an der Oder 1767 / 1771, MS 19, 15r-15v

Quellenbeschreibung

Bei der hier vor­lie­gen­den Quel­le han­delt es sich um einen zwei­sei­ti­gen Aus­zug aus dem Pro­to­koll­buch (Pin­kas) der jü­di­schen Ge­mein­de in Frank­furt an der Oder mit Ein­trä­gen aus den Jah­ren 1767 und 1771. Das Pro­to­koll­buch do­ku­men­tiert die Ak­ti­vi­tä­ten der Ge­mein­de zwi­schen 1754 und 1793. In­halt­lich geht es in den meis­ten Ein­trä­gen, wie auch den aus­ge­wähl­ten, um die fi­nan­zi­el­len Be­lan­ge der Ge­mein­de – Steu­ern, Pacht­ver­trä­ge, den Ver­kauf von Syn­ago­gen­plät­zen, die Auf­nah­me von Dar­le­hen – aber auch um Hei­rats­ver­trä­ge, Ge­mein­de­wah­len, Vormundschafts-​ und Nach­lass­an­ge­le­gen­hei­ten sowie An­ge­le­gen­hei­ten der Be­er­di­gungs­bru­der­schaft. Trotz der Kürze der aus­ge­wähl­ten Ein­trä­ge the­ma­ti­sie­ren sie meh­re­re zen­tra­le The­men der jü­di­schen Ge­schich­te in der zwei­ten Hälf­te des 18. Jahr­hun­derts. Neben der ste­tig wach­sen­den Ab­ga­ben­last ver­weist der ge­wähl­te Aus­zug auf über­re­gio­na­le und wirt­schaft­li­che Ver­bin­dun­gen zwi­schen den Ge­mein­den in Frank­furt an der Oder und Ham­burg.

Weiterlesen >

Empfohlene Zitation

Auszug aus dem Pinkas Kehilat der jüdischen Gemeinde Frankfurt an der Oder 1767 / 1771, MS 19, 15r-15v, veröffentlicht in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte, <https://dx.doi.org/10.23691/jgo:source-261.de.v1> [11.05.2025].