• Über diese Edition
    • Ziele
    • Schlüsseldokumente
    • Zielgruppe
    • Nutzungshinweise
    • Redaktionsmodell
    • Edition und Editionsrichtlinien
    • Technische Umsetzung
    • Präsentationen und Publikationen
  • Über uns
    • Team
    • Herausgeber_innen
    • Autor_innen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderer und Partner
    • Projektneuigkeiten
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • de
  • en
Institut für die Geschichte der deutschen Juden

Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
Eine Online-Quellenedition

  • Online-Ausstellungen
  • Themen
  • Karte
  • Zeitstrahl
  • Nachschlagen
    • Personen
    • Orte
    • Organisationen
    • Epochen und Ereignisse
    • Bibliografie
    • Beiträge
    • Glossar
  • Startseite   /
  • Nachschlagen   /
  • Bibliografie   /
  • Detail
Peter Freimark / Arno Herzig  (Hrsg.), Die Hamburger Juden in der Emanzipationsphase (1780–1870)
Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 15, Hamburg 1989, online: <http://www.igdj-hh.de/files/IGDJ/pdf/hamburger-beitraege/freimark-herzig_hamburger-juden-in-der-emanzipationsphase.pdf>.

Erwähnt in

  • Das kaiserliche Judenreglement von 1710: eine neue formale Rechtssicherheit für die Hamburger Juden (Ina Lorenz)
  • Demographie und soziale Strukturen (Miriam Rürup)
  • Die erste Bürgerstiftung in Hamburg - Wohnungen für Juden und Christen (Angela Schwarz)
  • Gabriel Riesser und die Emanzipationsdebatte in Hamburg (Arno Herzig)
  • Recht und Politik (Uffa Jensen)

ISBN
978-3-7672-1085-1

  • Online-Ausstellungen
  • Themen
  • Karte
  • Zeitstrahl
  • Nachschlagen
    • Personen
    • Orte
    • Organisationen
    • Epochen und Ereignisse
    • Bibliografie
    • Beiträge
    • Glossar
  • Unterrichtsmaterialien
  • Über diese Edition
    • Ziele
    • Schlüsseldokumente
    • Zielgruppe
    • Nutzungshinweise
    • Redaktionsmodell
    • Edition und Editionsrichtlinien
    • Technische Umsetzung
    • Präsentationen und Publikationen
  • Über uns
    • Team
    • Herausgeber_innen
    • Autor_innen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderer und Partner
    • Projektneuigkeiten
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Deutsche Forschungsgemeinschaft