Bernhard Heßlein, Die israelitische Freischule in Hamburg (Schluß), in: Der Orient, 4 (1843) 5, S. 33-34

Quellenbeschreibung

Der Ar­ti­kel „Die is­rae­li­ti­sche Frei­schu­le in Ham­burg“ wurde von dem Schrift­stel­ler Dr. Bern­hard Heß­lein ge­schrie­ben, der in Ham­burg und spä­ter in Ber­lin lebte. Er trat als Ver­fas­ser von Ab­hand­lun­gen über die Ge­schich­te der Juden in Ham­burg und Ber­lin her­vor. Der Ar­ti­kel be­steht aus ins­ge­samt drei Tei­len, die am 3. Ja­nu­ar, 10. Ja­nu­ar und 31. Ja­nu­ar 1843 in der von dem Ori­en­ta­lis­ten Ju­li­us Fürst her­aus­ge­ge­be­nen Zeit­schrift „Der Ori­ent. Be­rich­te, Stu­di­en und Kri­ti­ken für jü­di­sche Ge­schich­te und Li­te­ra­tur“ in Leip­zig er­schie­nen. Die Zeit­schrift „Der Ori­ent“ rich­te­te sich an ein ge­bil­de­tes jü­di­sches Pu­bli­kum und ver­such­te auch christ­li­che Leser und Bei­trä­ger zu er­rei­chen bzw. zu ge­win­nen. Die Zeit­schrift stand in einer gan­zen Reihe von Pu­bli­ka­tio­nen, deren the­ma­ti­scher Fokus auf der Eman­zi­pa­ti­on der eu­ro­päi­schen Juden lag. Diese De­bat­te nahm aus­drück­lich auch Fra­ge­stel­lun­gen zur re­li­giö­sen und päd­ago­gi­schen Re­form auf. Der Bei­trag Heß­leins fügte zu die­ser De­bat­te be­zo­gen auf die Si­tua­ti­on in Ham­burg be­deu­ten­de Be­ob­ach­tun­gen ein.

Weiterlesen >

Empfohlene Zitation

Bernhard Heßlein, Die israelitische Freischule in Hamburg (Schluß), in: Der Orient, 4 (1843) 5, S. 33-34, veröffentlicht in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte, <https://dx.doi.org/10.23691/jgo:source-150.de.v1> [22.05.2025].