Über diese Edition
Ziele
Schlüsseldokumente
Zielgruppe
Nutzungshinweise
Redaktionsmodell
Edition und Editionsrichtlinien
Technische Umsetzung
Präsentationen und Publikationen
Über uns
Team
Herausgeber_innen
Autor_innen
Wissenschaftlicher Beirat
Förderer und Partner
Projektneuigkeiten
Nutzungsbedingungen
Kontakt
de
en
Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
Eine Online-Quellenedition
Online-Ausstellungen
Themen
Karte
Zeitstrahl
Nachschlagen
Personen
Orte
Organisationen
Epochen und Ereignisse
Bibliografie
Beiträge
Glossar
Startseite
/
Nachschlagen
/
Organisationen
/
Detail
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland
Gegründet:
02.1939
Aufgelöst:
10.07.1943
Wurde am 10.07.1943 offiziell aufgelöst, bestand aber bis 1945 inoffiziell weiter.
Erwähnt in
Die Zahl der Hamburger Juden am 30.4.1945 (Jörg Berkemann)
Erinnern und Gedenken (Beate Meyer)
Kindertransporte und transnationale Netzwerke der Hilfe für Jüdinnen und Juden (Clemens Maier-Wolthausen)
Martha Glass. „Jeder Tag in Theresin ist ein Geschenk“ (Barbara Müller-Wesemann)
Martha Glass: Theresienstädter Tagebücher 1943-1945
Organisationen und Institutionen (Rainer Liedtke)
Recht und Politik (Uffa Jensen)
Statistik zur jüdischen Bevölkerung in Hamburg, erstellt von Vertrauensmann der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland für die Gestapo vom 30.4.1945
Streitfall jüdischer Friedhof Ottensen (Ina Lorenz)
Gemeinsame Normdatei
18576-0