Universität Hamburg
- Gegründet:
-
28.03.1919
- Startseite:
-
www.uni-hamburg.de
Erwähnt in
- Ansprache Max Brauers anlässlich der Grundsteinlegung der Synagoge an der Hohen Weide, 9.11.1958
- Brief von Hedwig Klein an Herrn Doktor Brinkmann vom 2.11.1941
-
Der Erweiterungs-Neubau (1928–1931) des Israelitischen Krankenhauses in Hamburg
(Harro Jenss)
-
Die Novemberpogrome und die Erinnerungskultur – das „Synagogenmonument“ von Margrit Kahl
(Harald Schmid)
-
Die Ärztin Rahel Liebeschütz-Plaut. Abbruch einer wissenschaftlichen Karriere wider Willen
(Doris Fischer-Radizi)
-
Eine Hamburger Freundschaft. Erwin Panofskys Nachruf auf Aby Warburg
(Emily J. Levine)
-
Eugen Fraenkel: der bedeutendste Pathologe Hamburgs
(Benjamin Kuntz)
-
Exil und Exilliteratur. Walter A. Berendsohns Kampf für eine Rückkehr an die Universität Hamburg
(Andreas Marquet)
-
Familiennamen und Identitätsfragen. Das Gesuch des Hans Julius Oppenheim
(Beate-Christine Fiedler)
-
Hebraistik zwischen christlicher Theologie und Aufklärung. Das akademische Gymnasium in Hamburg
(Achim Rohde)
-
Helen Rosenau, aufstrebende Kunsthistorikerin und Archäologin
(Jannik Sachweh)
-
Judenfeindschaft und Verfolgung
(Werner Bergmann)
-
Kunst und Kultur
(Anthony Kauders)
- Lebenslauf Agathe Lasch, 1921
- Nachruf auf Aby Warburg im Hamburger Fremdenblatt, 28.10.1929
-
Salomo Birnbaums Erfahrungen an der Universität Hamburg
(David Birnbaum)
- Schreiben von Salomo A. Birnbaum an Peter Freimark, Downsview (Ontario), 12.7.1983
- Schreiben von Walter A. Berendsohn an Karl Ludwig Schneider, 1.9.1965
-
Wissenschaft
(Lilian Türk)
-
Wissenschaftsnetzwerke – die versuchte Emigration der Arabistin Hedwig Klein
(Elke-Vera Kotowski)
- Übersicht Wiedergutmachungsfälle
-
„Ich weiss von wenigen Menschen, die mir dafür so qualifiziert erscheinen,…“ – Ein Empfehlungsschreiben für Siegfried Landshut
(Lisa Gerlach)
-
„veraltete […] Ansichten […] einzureissen“. Agathe Lasch, eine akademische Revolutionärin
(Inge Stephan)