Staatsarchiv Hamburg
Quellen
- Die Beschwerde der Bürgerschaft über portugiesische Juden vom 9.12.1603, in: Acta Conventuum Senatus et Civium vom 8. / 9. Dezember 1603 [S. 21-22]
- Neue-REGLEMENT Der Judenschafft in Hamburg / So Portugiesisch – als Hochteutscher Nation de Dato 7.Septemb. Anno 1710 [Auszug]
- Johann Gottfried Gurlitt, Bemerkungen über den zur Universität vorbereitenden Unterricht, besonders im Hebräischen, Hamburg, 1810 in: Anzeige der Vorlesungen im akademischen Gymnasium zu Hamburg, der von Ostern 1809 bis Ostern 1810 gehaltenen, sowie der von Ostern 1810 bis Ostern 1811 angekündigten, Hamburg 1810, S. 3–16, hier Seite 9–10.
- Provisorische Verordnung Behufs Einführung des § 16 der Grundrechte des deutschen Volkes in Bezug auf die Israeliten. Beliebt durch Rath- und Bürger-Schluß vom 21. Februar 1849. Auf Befehl E. H. eines Hochedlen Raths der freien Hansestadt Hamburg publicirt, Hamburg, 1849
- Julius Stettenheim, Der Judenfresser. Ein „Wohl bekomm’s“, Hamburg 1862
- Armen-Collegium der Deutsch-Israelitischen Gemeinde: „An ein verehrliches Vorsteher-Collegium der Deutsch-israelitischen Gemeinde“ (15.4.1863), Hamburg, S. 1-11
- Erster Senatsbescheid vom 10. Februar 1892 mit der Genehmigung zur „Namensänderung des Bittstellers“
- Die Polizei-Behörde. Abteilung II (Politische und Criminal-Polizei), Bericht des Criminal-Schutzmannes Erxleben. Betr. Betrifft Die in den Straßen und Wirthschaften ausgeübten Vigilanzen Beobachtungen, Hamburg, 1.10.1898
- Gustav Tuch, Festrede des Präsidenten der Henry Jones-Loge, in: Das Logenheim in Hamburg. Festschrift zur Erinnerung an die Einweihung. Sonntag, den 28.8.1904, S. 25-30 [Auszüge]
- Aufruf zur Gründung einer jüdischen Bibliothek und Lesehalle, Hamburg, Oktober 1905
- Vertrag zwischen der Deutsch-Israelitischen Gemeinde und der Finanzdeputation, Hamburg, 10.1.1914
- Lebenslauf Agathe Lasch, 1921
- Vaterländischer Bund jüdischer Frontsoldaten. Der Werbeausschuss: Aufruf für einen jüdischen Ehrenfriedhof, Hamburg 1921
- Moses Hoffmann: Rabbinisches Gutachten zum Frauenwahlrecht in der Gemeinde, Breslau, 24.5.1923 [Abschrift]
- Modellentwurf für den Erweiterungs-Neubau des Israelitischen Krankenhauses in Hamburg von Hermann Distel und August Grubitz, 1928
- Nachruf auf Aby Warburg im Hamburger Fremdenblatt, 28.10.1929
- Schreiben der Deputation für Handel, Schifffahrt und Gewerbe an Schlachthof und Viehmarktverwaltung, Hamburg, 4.2.1930
- Schreiben des Oberrabbinats an die Schlachthof- und Viehmarktverwaltung, Hamburg, 2.4.1930
- Schreiben des Oberrabbinats an die Schlachthof- und Viehmarktverwaltung, Hamburg, 9.10.1930
- Schreiben des Oberrabbinats an die Schlachthof- und Viehmarktverwaltung, Hamburg, 17.10.1930
- Schreiben der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe an die Schlachthof- und Viehmarktverwaltung, Hamburg, 22.10.1930
- Aufruf des provisorischen Vorstands der Sportgruppe „Schild“ des Vaterländischen Bundes jüdischer Frontsoldaten e.V. Ortsgruppe Hamburg, Juni 1933
- Liste der jüdischen Ärzte im Arztregisterbezirk Hamburg
- Umbenennung der Hallerstraße in Ostmarkstraße, Hamburg, 1.11.1938
- Aktenvermerk der Oberschulbehörde - Schulverwaltung vom 24. November 1938
- Umzugsgutverzeichnis von Betty Levy, Hamburg, 13.11.1939
- Brief von Hedwig Klein an Herrn Doktor Brinkmann vom 2.11.1941
- Martha Glass: Theresienstädter Tagebücher 1943-1945
- Statistik zur jüdischen Bevölkerung in Hamburg, erstellt von Vertrauensmann der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland für die Gestapo vom 30.4.1945
- Niederschrift einer Zusammenkunft zur Neugründung der Jüdischen Gemeinde in Hamburg, Juli 1945
- Henry Cohen an die Hamburger Jüdische Gemeinde, Tientsin, 29.12.1946
- Antwortschreiben der Jüdischen Gemeinde in Hamburg an Henry Cohen, 10.02.1947
- Schreiben von Fritz Klesper an den Hamburger Oberfinanzpräsidenten vom 2.5.1947
- Hendrik George Van Dam, Gegenstand: Rückwanderung nach Deutschland, Eilshausen bei Herford, 30. Mai 1947.
- Schreiben an den Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Hamburg vom 27.8.1948
- Antwortschreiben der Jüdischen Gemeinde Hamburg an Herrn Heinrich Alexander vom 13.9.1948
- Berufsfragen der Rückkehrer aus Shanghai
- „Rückkehrer aus China in Bremerhaven“ , in: Nordsee-Zeitung, 17.11.1950.
- Statistik der Rückkehrer vom Jahre 1945 - April 1952
- Dr. S./Kf., Bericht über den Status der jüdischen Gemeinde in Hamburg, 17. November 1952
- Hermann Zvi Guttmann, Schaubild der Synagoge Hohe Weide, 1956
- Friedrich Nieland, Wieviel Welt (Geld-)Kriege müssen die Völker noch verlieren? Offener Brief an alle Bundesminister und Parlamentarier der Bundesrepublik, S.3–4, Hamburg 1957
Erwähnt in